- Untersuchung des Einflusses des Härters auf die thermischen Eigenschaften von Epoxidharzsystemen während der Aushärtung

Art der Arbeit: Bachelor-, Master-, Studienarbeit Arbeitsinhalt: In dem von der DFG geförderten Projekt MHL wird ein neues Fertigungskonzept zur Reduzierung von Temperatur- und Aushärtegradienten in dickwandigen Laminaten erforscht. Hierbei wird lokal das eingesetzte Härtersystem anhand eines simulativ ermittelten Imprägnierplans variiert. Das Ziel dieser studentischen Arbeit ist es, den Einfluss …
„Modellierung des Nachgiebigkeitsverhaltens einer Automated Fiber Placement Anlage“ weiterlesen
- Grenzschichtcharakterisierung zwischen zwei Epoxidharzsystemen mit unterschiedlicher Härterkomponente

Art der Arbeit: Bachelor-, Master-, Studienarbeit Arbeitsinhalt: In dem von der DFG geförderten Projekt MHL wird ein neues Fertigungskonzept zur Reduzierung von Temperatur- und Aushärtegradienten in dickwandigen Laminaten erforscht. Hierbei wird lokal das eingesetzte Härtersystem anhand eines simulativ ermittelten Imprägnierungsplans variiert. Das Ziel dieser studentischen Arbeit ist es, den Übergangsbereich …
„Modellierung des Nachgiebigkeitsverhaltens einer Automated Fiber Placement Anlage“ weiterlesen
- Studien- / Masterarbeit: Vereinfachte Abbildung des Beulverhaltens versteifter Faserverbundstrukturen im Flugzeugrumpf

Im Rahmen eines DFG geförderten Forschungsprojekts werden neue Auslegungsmethoden für unkonventionelle Rumpfstrukturen erforscht. Ziel ist es dabei den Rechenaufwand, auch für die meist dimensionierenden Stabilitätsprobleme, signifikant zu reduzieren, um so die Untersuchung verschiedener Topologien im Rahmen einer Optimierung zu ermöglichen. In dieser Studien- oder Masterarbeit sollen dafür vorhandene analytische Methoden …
„Modellierung des Nachgiebigkeitsverhaltens einer Automated Fiber Placement Anlage“ weiterlesen
- Sensorische Konsolidierungsrolle für das Automated Fiber Placement

In dem von der DFG geförderten Projekt InSiTe wird eine Methode zur Temperaturerfassung für das in-situ Automated Fiber Placement erforscht. Hierbei wird die Konsolidierungsrolle der AFP-Maschine zur Messung von thermischen Dehnungen mit faseroptischen Sensoren ausgestattet. Das Ziel dieser studentischen Arbeit ist es, die Applikation einer optischen Messfaser in die elastische …
„Modellierung des Nachgiebigkeitsverhaltens einer Automated Fiber Placement Anlage“ weiterlesen
- Wirkzonennahe Temperaturerfassung für das in-situ Automated Fiber Placement

In dem von der DFG geförderten Projekt InSiTe wird eine Methode zur Temperaturerfassung für das in-situ Automated Fiber Placement erforscht. Mit dieser Methode sollen erstmals kontinuierlich wirkzonennahe Temperaturen während des Fertigungsprozesses mittels faseroptischer Messung erfasst werden. Im Rahmen dieser Masterarbeit soll hierzu die Applikation einer optischen Messfaser in die elastische …
„Modellierung des Nachgiebigkeitsverhaltens einer Automated Fiber Placement Anlage“ weiterlesen
- Bachelorarbeit / Studienarbeit – Neuer Ansatz zur Vorbereitung von Laminaten für ganzheitliches Recycling

Themenbereich: Herstellung und Recycling von CFK-Strukturen fachliche Schwerpunkte: Faserverbundmaterialen, experimentelle Untersuchung, Recycling Ansprechpartner: M.Sc. John Finder, HPCFK, IFL- Außenstelle Stade, eMail: j.finder@tu-braunschweig.de, Tel: 04141 77638 – 26 Voraussetzungen: Gewünscht, aber keine Pflicht: Bereits Erfahrung mit Zugversuchen und Handlaminieren Aktuell werden fürs Recycling thermoplastische CFK-Strukturen geschreddert und mit zusätzlicher Matrik durch …
„Modellierung des Nachgiebigkeitsverhaltens einer Automated Fiber Placement Anlage“ weiterlesen
- Studienarbeit / Masterarbeit: Analyse zur Nutzung von End-of-Use Flugzeugstrukturen

Themenbereich: Recycling von Flugzeugstrukturen fachliche Schwerpunkte: Faserverbundmaterialen, Recycling, experimentelle Untersuchung, Potentialanalyse Ansprechpartner: M.Sc. John Finder, HPCFK, IFL- Außenstelle Stade, E-Mail: j.finder@tu-braunschweig.de, Tel: 04141 77638 – 26 Voraussetzungen: Grundwissen zu Faserverbundmaterialien und Flugzeugstrukturen, erste Erfahrungen mit experimentellen Untersuchungen Aktuell werden fürs Recycling thermoplastische CFK-Strukturen geschreddert und mit zusätzlicher Matrix durch Pressen …
„Modellierung des Nachgiebigkeitsverhaltens einer Automated Fiber Placement Anlage“ weiterlesen
- Prozesskraftmodell für das Thermoplast Automated Fiber Placement

Am Forschungszentrum CFK Nord in Stade entwickelt und erforscht das IFW automatisierte Fertigungstechnologien zur Herstellung von Leichtbaustrukturen aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff (CFK). Die Erforschung des Laser-basierten Automated Fiber Placement soll (LAFP) dabei u.a. ermöglichen, Faserverbundstrukturen für die Anwendung in der Luft- und Raumfahrtindustrie additiv herzustellen. Im Rahmen einer Masterarbeit soll ein …
„Modellierung des Nachgiebigkeitsverhaltens einer Automated Fiber Placement Anlage“ weiterlesen