Back to top

FERTIGUNG. WERKSTOFFE. STRUKTURAUSLEGUNG.

Was wir anbieten

Woran wir forschen

Werde Teil des Teams

Als interuniversitärer Forschungsverbund der Leibniz Universität Hannover (IFW), der TU Clausthal (PuK) und der TU Braunschweig (IFL) sind wir Ansprechpartner für den Leichtbau mit faserverstärkten Kunststoffen.

Wir entwickeln Lösungen für komplexe, fachdisziplinübergreifende Fragestellungen aus den Bereichen der Fertigungsautomatisierung, Materialwissenschaften und Strukturauslegung.

Back to top

DIENSTLEISTUNGEN

Messen unter Einhaltung etablierter Prüfnormen

Faserverbundwerkstoffe & Fertigungsprozesse

von der Planung bis zum Protypenbau

Um das Leichtbaupotenzial der Faserverbundstrukturen voll ausschöpfen zu können, ist es auf dem Weg zu einer anforderungsgerechten und wirtschaftlichen Lösung zielführend, von Beginn des Produktentwicklungsprozesses an eine Abstimmung der Bauteilanforderungen mit möglichen Fertigungstechnologien und Materialkonzepten vorzunehmen.

Wir setzen diese Philosophie konsequent unter Zuhilfenahme experimenteller, theoretischer und simulationsgestützter Methoden um.

Back to top

Forschungsprojekte

Grundlagenorientierte Forschung

Anwendungsorientierte Forschung

Forschung in Kooperation mit Industriepartnern

Das breite Forschungsprofil unserer Kooperation spiegelt sich in unserer aktuellen Projektlage wieder: Neben grundlagenorientierten Vorhaben, z.B. gefördert durch die Deutsche Forschungsgesellschaft (DFG), beschäftigen wir uns in anwendungsorientierten Forschungsprojekten (u.a. ZIM, BMWi, BMBF, LuFo, EFRE) mit dem Transfer und der Anwendung von Forschungsergebnissen in industrienahen Fragestellungen. Die Mehrzahl unserer Forschungsprojekte ist thematisch in unserem Kernkompetenzbereich der kohlenstofffaserverstärkten Luftfahrtstrukturen und deren automatisierte Fertigungstechnologien angesiedelt.

Einen Überblick über aktuelle und abgeschlossene Forschungsprojekte erhalten Sie im Folgenden:

Back to top

Aktuelles

Open Access Artikel verfügbar: Representative structural element approach for assessing the mechanical properties of automated fibre placement-induced defects

In this paper, a 3D finite element modelling approach is presented to assess the effects of manufacturing defects within composite structures. The mesoscale modelling approach derives the stress-strain response of a composite structure from a representative structural element. A set of tensile and bending loads is used to compute its ABD-Matrix. The boundary conditions of …

Abschlussworkshop JoinTHIS: abschließendes Treffen zwischen Industriepartnern und Forscherverbund

Wie lassen sich recyclingfähige thermoplastische Faserverbundwerkstoffe energieeffizient herstellen? Dieser Frage ging der Forscherverbund HPCFK in den vergangenen drei Jahren im Rahmen des interdisziplinären Projekts „JoinTHIS“ nach. Am 9. Februar 2023 wurden dann die Ergebnisse im Rahmen eines abschließenden Workshops den Partnerinnen und Partnern aus Industrie und Forschung vorgestellt. Ausgewählte Ergebnisse von der Strukturauslegung unter Berücksichtigung …

Die Forschung wächst, die Adresse bleibt – HPCFK zieht in neue Forschungseinrichtung am CFK Nord in Stade

Der von der Stadt Stade initiierte Erweiterungsbau auf dem Gelände des CFK Nord im Ottenbecker Damm wurde im Juli fertiggestellt und konnte an die Betreibergesellschaft übergeben werden. Das interuniversitäre Forscherteam der Technischen Universität Clausthal, der Technischen Universität Braunschweig und der Leibniz Universität Hannover konnte dann im August die neuen Räumlichkeiten beziehen. Mit dem Umzug in …

Back to top

Werde Teil des Teams

Wir sind fortlaufend auf der Suche nach Verstärkung an unserem modernen Forschungsstandort in Stade:

Studenten bieten wir die Möglichkeit, neben ihrem Studium berufsrelevante Praxiserfahrung als studentische Hilfskräfte zu sammeln. Darüber hinaus können sich Studenten durch Studien- und Abschlussarbeiten in die aktuelle Forschungsarbeit einbringen.
Absolventen ingenieurs- und naturwissenschaftlicher Studiengänge haben die Möglichkeit, im Rahmen ihrer Arbeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter an einer der drei beteiligten Universitäten ihre Dissertationsschrift anzufertigen.

Hier eine Übersicht der aktuellen Stellenangebote:

„Werde Teil des Teams“ weiterlesen