Kürzlich berichteten Simon Werner und Marco Bogenschütz in einem Interview mit der Composite World von ihrer Forschung zum kontinuierlichen Nassdrapieren (engl. Continuous Wet Draping). Die neuartige Technologie ist derzeit Gegenstand des interdisziplinären Forschungsprojekts AutoBlade, das die Herstellung von Carbon-Rotorblättern für Gezeitenkraftwerke unter Berücksichtigung von spezifischen Material- und Strukturanforderungen in einem automatisierten Prozess vorsieht. Das Projekt wird durch den Europäischen Fond für regionale Entwicklung und das Land Niedersachsen gefördert . Modular draping system shows potential for wrinkle-free, automated dry fiber layup | CompositesWorld
- SHOREliner auf der Hannover Messe 2025: Einblicke in die Zukunft einer nachhaltigen Luftfahrt! - 30. März 2025
- Bund fördert „HyLaunch“ – Kompakte und leichte Wasserstoff-Tanksysteme für Luft- und Schifffahrt - 6. März 2025
- Optimierung der Prepreg-Klebrigkeit: Dennis Budelmann schließt Promotion erfolgreich ab - 5. Dezember 2024